- Herzhaftigkeit
- Hẹrz|haf|tig|keit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Herzhaftigkeit — Ein Loth Herzhaftigkeit ist oft so gut als ein Pfund Geschicklichkeit … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Herzhaftigkeit, die — Die Herzhaftigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da man herzhaft ist, in beyden Bedeutungen. In der ersten ist sie der Furchtsamkeit, und in der zweyten der Feigheit oder Zagheit entgegen gesetzet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Herzhaftigkeit — Hẹrz|haf|tig|keit, die; : 1. (veraltend) Mut, Entschlossenheit, Furchtlosigkeit. a) 2. das ↑ Herzhaftsein (2). * * * Hẹrz|haf|tig|keit, die; : 1. (veraltend) Mut, Entschlossenheit, Furchtlosigkeit. 2. das Herzhaftsein (2) … Universal-Lexikon
Mann, der — Der Mann, des es, plur. die Männer, Diminut. das Männchen, (im Plural auch wohl Männerchen,) Oberd. Männlein, welche Verkleinerungen aber nur in einigen Bedeutungen üblich sind. Es ist eines der ältesten Wörter nicht nur der Deutschen sondern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Großmuth, die — Die Großmuth, plur. car. 1) Die tugendhafte Mäßigung der Furcht, wo dieses Wort so viel wie Tapferkeit in weiterm Verstande ist, und der Kleinmuth entgegen gesetzet wird; von Muth, Herzhaftigkeit. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, 2) die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Held, der — Der Hêld, des en, plur. die en, Fämin. die Heldinn, plur. die en, eigentlich eine mit vorzüglicher Leibesstärke begabte Person. In dieser Bedeutung war es ehedem sehr gebräuchlich, da nicht nur die Tapferkeit noch größten Theils in der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gefühlsleben — Psyche (altgriechisch ψυχή, psychḗ, für ursprünglich Atem, Atem Hauch – von ψύχω ich atme, hauche, blase, lebe) wurde im Altgriechischen in sehr umfassendem Sinn verstanden und sogar zur Umschreibung der ganzen Person verwendet, ähnlich wie im… … Deutsch Wikipedia
Innenleben (Umgangssprache) — Psyche (altgriechisch ψυχή, psychḗ, für ursprünglich Atem, Atem Hauch – von ψύχω ich atme, hauche, blase, lebe) wurde im Altgriechischen in sehr umfassendem Sinn verstanden und sogar zur Umschreibung der ganzen Person verwendet, ähnlich wie im… … Deutsch Wikipedia
Johann (Herzog von Östergötland) — Schloss Johannisborg bei Norrköping Porträt des Herzog Johann Johann Herzog von Östergötland (* 18. April 1589 auf Schloss Uppsala; † … Deutsch Wikipedia
Johann Herzog Östergötland — Schloss Johannisborg bei Norrköping Porträt des Herzog Johann Johann Herzog von Östergötland (* 18. April 1589 auf Schloss Uppsala; † … Deutsch Wikipedia